Waldbaden

Wald mit allen Sinnen erleben

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass durch Aufenthalte im Wald das Immunsystem gestärkt und der Stresslevel merklich gesenkt wird. Außerdem ist bekannt, dass die Natur einen positiven Einfluss auf emotionale und kognitive Faktoren hat. Die Waldluft enthält ätherische Öle, sogenannte Terpene, durch das Einatmen dieser werden vermehrt Killerzellen gebildet und der Cortisolspiegel ( ist durch Stress erhöht) gesenkt.
Sie kennen den Wald bisher nur vom Spazierengehen oder Wandern? Sie würden gerne öfter mal die Waldluft genießen, fühlen sich aber unwohl dort alleine? Nutzen Sie die Möglichkeiten von Waldbaden, um Ruhe zu finden, etwas für Ihre Gesundheit zu tun, und den Wald mit allen Sinnen zu genießen. Sie müssen dafür nicht sportlich sein. Es geht um Entschleunigung und Zeit für sich selber. Die entsprechende Anleitung verhilft Ihnen, nichts tun zu müssen, sondern nur zu sein.
Geeignet ist das Waldbad für alle. Besonders hilfreich ist es bei Konzentrationsstörungen, Unruhe, Nervosität und Stress.  Waldbaden als Methode zur Burnoutprävention, zur Stressbewältigung  und zur Teamentwicklung

Der Wald als Ort der Entschleunigung, Inspiration und Freude. Diese Effekte werden mit Übungen zur Stressverringerung und für mehr Achtsamkeit kombiniert. Bei einer gewissen Regelmäßigkeit, wirkt sich das nachhaltig, positiv auf die Gesundheit aus und ist so ein wertvoller Baustein für z. B. das betriebliche Gesundheitsmanagement, das auch die Aufgabe hat dem Stress entgegen zu wirken und so die Leistungsfähigkeit zu erhalten oder auch zu steigern.
Um für nachhaltige Entspannung zu sorgen sind angeleitete  Waldbäder sehr hilfreich. Als Instrument zur Teamentwicklung oder als ein Programmpunkt für einen Betriebsausflug verbunden mit den Vorteilen des Aufenthalts in der Waldluft, ist Waldbaden sehr geeignet.  Jedes Waldbad schneide ich sehr gerne auf Ihre Bedarfe zu.